Whatsapp macht es jetzt einfacher, sich von angesammelten Bildern, Videos und anderen Speicherfressern zu trennen und Platz auf dem Smartphone zu schaffen.
Das Fraunhofer Institut für angewandte und integrierte Sicherheit (AIESEC) warnt, dass WhatsApp auf Android-Geräten nicht wirklich sicher ist. Zwar funktioniert die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, auf Zielgeräten werden die Daten aber wieder entschlüsselt und auf ungeschütztem Speicher abgelegt. Das ist ein Problem.
Noch keine sieben Tage ist es her, dass WhatsApp die neue Statusfunktion ausgerollt hat, schon gibt es massive Beschwerden. Nun rudert WhatsApp zurück und bringt den alten Status zurück.
Das war knapp: Noch kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns das neueste Update mit einer entscheidenden Änderung: Statusmeldungen, die zuvor noch ein Schattendasein fristeten, rücken plötzlich in den Fokus. Und dazu gibt es gleich noch eine Fülle weiterer Features, die viele …
WhatsApp bekommt eine neue Funktion: Künftig soll der Nutzer seinen Status erheblich aufpolieren können. Damit kehrt man gewissermaßen zu den Anfängen zurück, nimmt aber auch Anleihen bei Snapchat.
Ein neues Update bringt die 2-Faktor-Authentifizierung für alle Nutzer auf die jeweiligen Geräte. Eine kleine Verbesserung, die den Messenger aber deutlich sicherer macht.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat nun vor dem Landgericht Berlin Klage gegen WhatsApp eingereicht. Er behauptet, das Unternehmen hinter WhatsApp sammle teils widerrechtlich Daten gebe diese an Facebook weiter.